PRODUKT INFORMATION

Erd- und Kurzschlussanzeiger
Typ EKL8000

Der Erd- und Kurzschlussanzeiger Typ EKL8000 kann in Strahlennetzen mit einer Einspeisung und in offenen Ringnetzen eingesetzt werden, welche starr geerdet oder niederohmig widerstandsgeerdet sind. Die Anzeige von Kurzschlüssen erfolgt über eine LED pro Phase. Die Erdschlussanzeige erfolgt über eine separate LED.
Die potentialfreien Verbindungen zwischen dem Anzeigegerät und den Kurzschlusssensoren sowie dem Erdschlusssensor bestehen aus Lichtleitern. Die Kurzschlusssensoren können auf abgeschirmte und nicht abgeschirmte Kabel installiert werden. Der Erdschlusssensor muss auf abgeschirmte Kabel installiert werden.
Alle Sensoren sind teilbar und können somit nachgerüstet werden.
Das Anzeigegerät wird über eine auswechselbare Lithiumbatterie versorgt. Alternativ kann das Anzeigegerät auch mit einer externen Stromversorgung betrieben werden, die im Fehlerfall nicht ausfallen darf.
Als Option kann das Gerät mit einem zweiten Relais zur separaten Fernmeldung von Kurz- und Erdschlüssen ausgerüstet werden (Typ EKL8001).

Der Erd- und Kurzschlussanzeiger Typ EKL8000 besteht aus:

- Einem Anzeigegerät zur Anzeige von Erd- und Kurzschlüssen
- Drei Sensoren Typ LK zur Erfassung von Kurzschlussströmen
- Einem Sensor Typ LE zur Erfassung von Erdschlussströmen

Bestelldaten
Typ EKL8000 | Einbaugehäuse 22.21.10
Typ EKL8001 | Einbaugehäuse, zwei Relais 22.22.10
Typ EKL8001 | Aufbaugehäuse, zwei Relais 22.23.20
Typ EKL8002 | Aufbaugehäuse, drei Relais 22.24.20

Funktionen und Vorteile

Potentialfreie Verbindung zu Kurzschluss- und Erdschlusssensoren
Kurzschluss: sieben Ansprechwerte, s. Sensor Typ LK
Erdschluss: sieben Ansprechwerte, s. Sensor Typ LE
Vier Mindestpulszeiten zwischen 40 ms und 300 ms
Anzeige über LEDs
Anzeige eines zweiten Kurzschlussdurchgangs
Anzeige von dauerhaften Erdschlüssen
Taster zum Testen der Funktion
Rücksetzfunktion:
- Manuell durch Taster
- Zeit: vier Werte zwischen 1 h und 12 h
- Kontakte zur Fernrücksetzung
- Optional: nach rückkehrender Stromversorgung
Stromversorgung:
- Lithiumbatterie Typ AA 3.6V
- Optional: 12-110V DC
- Optional: 115 / 230V AC
Kontakte für Fernmeldung
Einbaugehäuse:
Optional: Zwei Relais zur getrennten Fernmeldung von Erd- und Kurzschluss
Aufbaugehäuse:
Zwei vor Ort konfigurierbare Relais
Optional: Drittes Relais zur Fernmeldung eines niedrigen Batteriestands
Dauer- und Wischkontakt vor Ort wählbar
Aufbau- und Einbaugehäuse
Optional: Blinklampe Typ BL4.1 / BL6 für die Außenanzeige

Downloads


Diese Webseite nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite geben Sie Ihr Einverständnis zur Nutzung von Cookies. Mehr Informationen zur Nutzung von Cookies und die Möglichkeit diese auszuschalten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, zu der Sie durch das Anklicken des Buttons unten gelangen.